top of page

Wurst selber machen, welche Geräte brauchst du wirklich?

Aktualisiert: 4. Jan.

Wurst selbst herstellen – klingt erstmal aufwendig, ist aber mit den richtigen Geräten und ein bisschen Übung leichter, als du vielleicht denkst. Mit einer gut durchdachten Ausstattung kannst du zuhause Würste zaubern, die geschmacklich auf einem ganz neuen Level sind. Hier zeige ich dir, was du wirklich brauchst und warum die Qualität der Geräte dabei eine entscheidende Rolle spielt.


Das Fundament: Messer und Schneidbrett


Bevor es richtig losgeht, brauchst du zwei einfache, aber nicht unwichtigere Utensilien: ein scharfes großes Messer und ein stabiles, rutschfestes und großes Schneidbrett. Mit ihnen bereitest du dein Fleisch optimal vor, indem du es in handliche Stücke schneidest – die perfekte Grundlage für alle weiteren Schritte.



Ein großes und stabiles Schneidbrett Ist das A und O
Ein großes und stabiles Schneidbrett Ist das A und O

Der Fleischwolf: Das Herzstück deiner Wurstküche


Ohne Fleischwolf geht beim Wurst machen nichts. Dieses Gerät ist der Dreh- und Angelpunkt der gesamten Herstellung, denn hier entsteht die Basis für jede Wurst: die Wurstmasse. Aber ein Fleischwolf ist nicht gleich ein Fleischwolf – es gibt große Unterschiede in Qualität und Funktion.

Der Fleischwolf funktioniert so: Du gibst die vorbereiteten Fleischstücke in den Trichter mit Hilfe eines Stößels, daher wird er auch Stopfwolf genannt, von wo aus das Fleisch über eine Förderschnecke nach vorne befördert werden. Dort werden die Fleischstücke durch ein Messer vorgeschnitten und eine Lochscheibe gepresst, die bestimmt, wie fein oder grob das Fleisch am Ende wird. Für kompaktere Textur wie bei einer klassischen groben Bratwurst empfiehlt sich eine 2-3 mm Scheibe, während für gröbere Varianten wie z.B. eine Salsiccia ist eine Lochscheibe mit gröberer Körnung besser geeignet.

Durch das Wechseln der Lochscheiben lassen sich vielfältige Geschmacksvariationen erzielen, denn die Körnung beeinflusst, wie die Gewürze aufgenommen werden und wie die Wurst letztlich schmeckt.

Wenn du nur gelegentlich Wurst herstellst, reicht ein einfacher Fleischwolf mit Handkurbel völlig aus. Für größere Mengen oder häufigeres Arbeiten kann ein elektrischer Fleischwolf den Prozess deutlich erleichtern. Ein Tipp: Multifunktionsgeräte wie Küchenmaschinen mit Fleischwolfaufsatz sind oft nicht stark genug und können die Konsistenz deiner Wurstmasse beeinträchtigen.

Achte beim Kauf darauf, dass der Fleischwolf leicht zu reinigen ist, robust gebaut und möglichst aus Edelstahl besteht. So bleibt er lange hygienisch und zuverlässig.


Elektrischer Fleischwolf aus Edelstahl für den Hausgebrauch
Elektrischer Fleischwolf aus Edelstahl für den Hausgebrauch

Der Wurstfüller: Für präzises und gleichmäßiges Füllen


Hast du deine Wurstmasse fertig, geht es ans Eingemachte: Das Füllen der Würste.

Hier kommt der Wurstfüller ins Spiel. Dieses Gerät sorgt dafür, dass die Wurstmasse gleichmäßig und ohne Lufteinschlüsse in den Darm gefüllt wird – ein entscheidender Schritt, denn Luftblasen können die Qualität und die Haltbarkeit deiner Wurst stark beeinträchtigen.


Ein Handfüller mit Kolben ist ideal für die Herstellung zuhause. Der Kolben drückt die Masse langsam und gleichmäßig durch das Füllrohr in den Darm. Durch das öfftere Wursten klappt das Füllen stetig leichter und einfacher, und du kannst verschiedene Darmsorten ausprobieren – vom feinen Naturdarm für Bratwürste bis zum stärkeren Kunstdarm für Salami.

Wichtig ist, dass du beim Füllen ein gleichmäßiges Tempo hältst und den Darm mit den Händen leicht führst. So verhinderst du, dass die Wurst ungleichmäßig wird oder reißt. Ein hochwertiger Handwurstfüller besteht ebenfalls aus Edelstahl und ist leicht auseinanderzunehmen – das macht die Reinigung nach der Arbeit einfacher.



Der Handwurstfüller auch Handfüller genannt
Der Handwurstfüller auch Handfüller genannt

Fazit: Der Spaß steht im Vordergrund


Wurst machen zuhause ist kein Hexenwerk – mit einem scharfen Messer, einem Fleischwolf und einem Wurstfüller bist du schon perfekt ausgestattet. Diese Geräte sind das Fundament, um mit Spaß und Kreativität eigene Wurstkreationen zu zaubern.

Und falls du noch unsicher bist, ob Wurst machen dein Ding ist, oder du noch Fragen zu den Geräten hast: Komm einfach zu einem meiner öffentlichen Kurse oder buche mich direkt für einen privaten Wurstkurs bei dir zuhause mit Freunden und Familie. Ich garantiere dir, der Spaß wird riesig sein, und du wirst begeistert sein!

Comments


bottom of page